Ein Rückblick auf ein magisches Pfadfinderwochenende in Mitwitz – vom 25. bis 27. April 2025
Am Ufer des malerischen Wasserschlosses Mitwitz wurden am letzten Aprilwochenende 25 junge Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Stämme Weiden und Coburg Teil eines ganz besonderen Abenteuers. Drei Tage lang standen Natur, Gemeinschaft und eine geheimnisvolle Geschichte im Mittelpunkt des Osterlagers – und am Ende wurde aus ihnen etwas Großes: Hüterinnen und Hüter des Grünen Funkens.
Bereits am Freitagabend nahm das Lager eine magische Wendung: Bei ersten Kennenlernspielen stießen die Kinder auf einen seltsamen, versiegelten Brief. Er war geschrieben von einem unbekannten „Freund im Schatten der Wälder“ – einem Wesen, das dringend um Hilfe bat: Der Grüne Funke, eine geheimnisvolle Naturkraft, sei kurz davor zu verlöschen. Nur echte Naturkennerinnen und -kenner könnten ihn retten. Und wer wäre da besser geeignet als echte Pfadfinder?
Am Samstagvormittag begaben sich die jungen Held*innen in kreativen Workshops auf die Spur der Natur: Es wurden Seedbombs gebastelt, um Lebensraum für Bienen zurückzuholen, Naturkerzen gestaltet, eine Waldkegelbahn gebaut, fantasievolle Sternenbilderbücher gebastelt und stimmungsvolle Lagerfeuerbilder geschaffen. Spielerisch und mit viel Begeisterung setzten sich die Kinder dabei mit Themen wie Artenvielfalt, Lichtverschmutzung, Klimawandel und Nachhaltigkeit auseinander.
Am Nachmittag wurde es dann abenteuerlich: In einem großen Geländespiel mussten die Kinder in kleinen Teams gegen die mächtigen Schattenwesen antreten – Gestalten, die verhindern wollten, dass der Grüne Funke je wieder leuchtet. Die Pfadis meisterten verschiedene Aufgaben, bestanden Herausforderungen in den Elementen Wald, Feuer, Wasser und Licht und sammelten dabei magische Zaubersteine.
Doch der Höhepunkt folgte am Abend: Nach einem stimmungsvollen Gottesdienst mit unserer Pfadi-Pfarrerin Hedi kamen die Gruppen zurück und staunten nicht schlecht: Die gesammelten Steine hatten sich auf wundersame Weise in ein geheimnisvolles Pulver verwandelt. Und als dieses Pulver feierlich ins Lagerfeuer geworfen wurde, loderte die Flamme auf einmal grün auf.
Der Grüne Funke war gerettet.
In diesem magischen Moment wussten alle: Die Mission war gelungen. Mit allem, was sie an diesem Wochenende über Natur, Umweltschutz und Gemeinschaft gelernt hatten, hatten sie nicht nur ein Spiel gewonnen, sondern eine Botschaft mitgenommen. Sie sind nun Hüterinnen und Hüter des Grünen Funkens – und tragen dieses Wissen, diese Verantwortung, hinaus in die Welt.
Begleitet von strahlendem Sonnenschein, einer zauberhaften Kulisse und der Motivation und Freude der Teilnehmenden war dieses Wochenende nicht nur ein Osterlager, sondern ein Erlebnis voller Bedeutung, Fantasie und Hoffnung.
Danke an alle, die dabei waren – und an den Freund im Schatten der Wälder, der uns an unsere Aufgabe erinnert hat.