Ausbildung für Gruppenleiter

Gruppenführer*innen in der Region Fichtelgebirge haben die Möglichkeit vielfältige Aus- und Weiterbildungskurse zu besuchen. Seit jeher wird eine Vielzahl von Schulungen im Landesverband Bayern, aber auch von der Region angeboten. Die Ausbildung gliedert sich in mehrere Bereiche:

Technikkurse

Für die pfadfindertechnische Ausbildung bietet das VCP-Land Bayern jährlich einen einwöchigen Technikkurs an. Auf dem Programm stehen neben pfadfindertechnischen ausbildung_txGrundlagen, z. B. wie Knoten, Feuertechnik und Orientierung, auch tiefergehende Inhalte wie der Bau von größeren Lagerkonstruktionen u. v. m.

Auch die Region Fichtelgebirge bietet mit dem Scoutec einen ähnlichen Kurs an, der den Teilnehmern v. a. ein breites Spektrum an Grundlagen intensiv vermitteln soll.
Ziel aller Technikkurse ist es, pfadfindertechnisches Wissen bei Gruppenführerinnen und Gruppenführern soweit aufzufrischen, damit dieses in den Gruppenstunden an jüngere weitergegeben werden kann.

Wochenend-Themenkurse

Zur Ergänzung der Ausbildung werden mehrmals jährlich Wochenendkurse vom VCP-Land Bayern angeboten.

Schulungskurse „Leiten- und Führen“  (LuF) für Gruppenführer/innen

ausbildungDiese Kurse sind die zentralen Veranstaltungen der Ausbildung unserer Gruppenleitungen. Jeder zukünftige Gruppenleitende muss den Kurs durchlaufen, wenn er eine Gruppe führen will. Der Kurs vermittelt in erster Linie pfadfinder-pädagogische Inhalte, Rechtsgrundlagen und Elemente der Psychologie. Außerdem gibt er u. a. wertvolle Hilfen für die Vorbereitung von Lagern, Fahrten und Elternabenden. Die Ausbildung erfolgt durch langjährige Pfadfinder*innen mit ausreichend Erfahrung in den Kursinhalten. Die Grundkurse sind vom Bayerischen Jugendring (BJR) anerkannt. Die Teilnehmer*innen am LuF erhalten auf Antrag die JULEICA.

Der Kurs findet in jeweils einer Wochen als BergLuFt (am Bucher Berg) und als LuFtschloss (im Landschlösschen Rockenbach) statt.